Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die Rechtsformen in Deutschland mit ihren wesentlichen Merkmalen (pdf), die Existenzgründern zur Realisierung ihrer Geschäftsideen zur Verfügung stehen:
1. Allgemein
Rechtsformen | Unternehmenszweck | Mindestanzahl |
Rechtsfähigkeit | Kaufmann |
Einzelunternehmen (gewerblich) | Gewerbebetrieb | 1 | ja | |
Kleinunternehmer | Gewerbebetrieb | 1 | ja | nein |
Freiberufler (alleine) | Freiberufliche Tätigkeiten | 1 | ja | nein |
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) | für jeden Zweck geeignet (kein Handelsgewerbe) | 2 | nein | nein |
Partnerschaft | Freiberufliche Tätigkeiten | 2 | nein | |
OHG | Handelsgewerbe | 2 | ja | |
KG | Handelsgewerbe | 2 | ja | |
GmbH | für jeden Zweck geeignet | 1 | ja | ja |
UG haftungsbeschränkt | für jeden Zweck geeignet | 1 | ja | ja |
GmbH & Co. KG | für jeden Zweck geeignet | 1 | ja | ja |
Aktiengesellschaft (AG) | für jeden Zweck geeignet | 2 | ja | ja |
2. Gründung
Rechtsformen | Gesellschafts-vertrag | Form | Handelsregister | Firmierung |
Einzelunternehmen (ohne Kaufleute) | nein | - | nein | Vor- und Zuname |
Einzelunternehmen (Kaufleute*1) | nein | - | ja | Personen-, Sach- oder Phantasiename |
Kleinunternehmer | nein | - | nein | Vor- und Zuname |
Freiberufler (alleine) | nein | - | nein | Vor- und Zuname |
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) | ja | Schriftform (empfohlen) | nein | Vor- und Zunamen aller Gesellschafter |
Partnerschaft | ja | Schriftform | nein | |
Offene Handelsgesellschaft (OHG) | ja | Schriftform | ja | Personen-, Sach- oder Phantasiename (Zusatz OHG) |
Kommanditgesellschaft (KG) | ja | Schriftform | ja | Personen-, Sach- oder Phantasiename (Zusatz KG) |
GmbH | ja | notarielle Beurkundung | ja | Personen-, Sach- oder Phantasiename (Zusatz GmbH) |
UG (haftungsbeschränkt) | ja | notarielle Beurkundung | ja | Personen-, Sach- oder Phantasiename (Zusatz UG haftungsbeschränkt) |
GmbH & Co. KG | ja | notarielle Beurkundung | ja | Personen-, Sach- oder Phantasiename (Zusatz GmbH & Co. KG) |
Aktiengesellschaft (AG) | ja | notarielle Beurkundung | ja | Personen-, Sach- oder Phantasiename (Zusatz AG) |
Anmerkungen:
*1 Betreibt ein Einzelunternehmer eine Tätigkeit im Sinne des § 1 HGB (ein sog. Handelsgewerbe) und handelt es sich bei dem Einzelunternehmen um einen nach Umfang und Größe eingerichteten Geschäftsbetrieb, ist er/sie zugleich auch Kaufmann bzw. Kauffrau im Sinne des Handelsrecht und dementsprechend ins Handelsregister einzutragen. Hier kann er/sie einen vom Vor- und Zunamen abweichenden Firmennamen wählen, unter dem er/sie dann zukünftig im Geschäftsverkehr auftritt, jeweils mit dem Zusatz „eingetragener Kaufmann“, "eingetragene Kauffrau" oder abgekürzt „e.K.“, "e.Kfr.".
3. Kapital
Rechtsformen | Kapital | Einzahlungspflicht |
Art der Einlagen |
Einzelunternehmen (ohne Kaufleute) | - | - | - |
Einzelunternehmen (Kaufleute*1) | - | - | - |
Kleinunternehmer (alleine) | - | - | - |
Freiberufler (alleine) | - | - | - |
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) | - | - | Geld-, Sach- oder Dienstleistungen |
Partnerschaft | - | - | Geld-, Sach- oder Dienstleistungen |
Offene Handelsgesellschaft (OHG) | - | - | Geld-, Sach- oder Dienstleistungen |
Kommanditgesellschaft (KG) | - | - | Geld-, Sach- oder Dienstleistungen |
GmbH | ab 25.000,00 | mindestens 50% *2 | Geld- oder Sacheinlagen |
UG (haftungsbeschränkt) | ab 1,00 | 100% | Geld |
GmbH & Co. KG | ab 25.000,00 | mindestens 50% | Geld- oder Sacheinlagen |
Aktiengesellschaft (AG) | ab 50.000,00 | mindestens 25% | Geld- oder Sacheinlagen |