• Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size
Start Europa Italien Venedig Sehenswürdigkeiten in Venedig

 

Sehenswürdigkeiten in Venedig

Italiens Lagunenstadt Venedig ist eine wahre Schatzkammer mit unzähligen einmaligen und weltberühmten Sehenswürdigkeiten, die den Beinamen "La Serenissima" ausdrücklich bekräftigen. Fast ein Jahrtausend war Venedig eine der bedeutendsten und reichsten Städte Europas, deren Macht und Reichtum sich vor allem auf dem Handel mit dem nahen und fernen Osten begründete.

Canal Grande | Ca`Rezzonico | Dogenpalast | Guggenheim Museum | Markusplatz und Markusdom | Rialtobrücke | San Giorgio Maggiore | Santa Maria dei Miracoli | Santa Maria della Salute | Santa Maria Gloriosa dei Frari | Scuola Grande di San Rocco | Santi Giovanni e Paolo |

Canal Grande in Venedig

Venedig - Markusplatz und Dogenpalast am Canal Grande by Koppi2 (CC-BY-SA 3.0)

Canal Grande

Canal Grande VenedigVenedig wurde auf rund 120 Inseln erbaut, die von zahlreichen Kanälen umspült werden, darunter der Canal Grande, der mit einer Länge von 14 Kilometer der längste Kanal der Stadt ist. Für die Errichtung der Plätze und Gebäude wurden Millionen von Holzpfählen in den Lehmboden unterhalb der Schlammablagerungen gerammt, um darauf die Grundmauern und das oberirdische Mauerwerk aufzusetzen. Der Canal Grande ist nicht nur die Hauptverkehrsader der Stadt, sondern auch die Kulisse zahlreicher herausragender Sehenswürdigkeiten Venedigs, von denen wir hier die schönsten zusammengestellt haben. Wer genug Zeit und Muße mitbringt, erlebt von einem guten Platz am Bug eines Vaporettos eine grandiose Fahrt durch eine der schönsten Städte der Welt, vorbei an einigen der nachfolgenden Top 10 Sehenswürdigkeiten von Venedig. Empfehlenswert sind jedoch in jedem Fall mehrere Fahrten auf dem Canal Grande, am besten zu unterschiedlichen Tageszeiten. Eines der Highlights dieser Fahrt auf dem Canal Grande ist die Passage durch die Rialtobrücke, die viele Jahrhunderte der einzige Übergang über den Canal Grande war.

Canal Grande in Venedig

Canal Grande in Venedig von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)

Ca`Rezzonico

Ca’ Rezzonico in VenedigDas prächtige Palast Ca' Rezzonico befindet sich im Stadtteil Dorsoduro unmittelbar am Canal Grande und ist auch für Touristen zugänglich. Ein überdimensionales Treppenhaus führt in die oberen Etagen des Gebäudes, wo man durch die großen Fenster einen tollen Ausblick auf den Canal Grande und die Dächer von San Marco genießt. Der Name des Palasts stammt von der Familie Rezzonico, aus deren Reihen Carlo Rezzonico im Jahre 1758 zum Papst Clemens XIII. gewählt wurde. Nach wechselnden Eigentümern erwarb die Stadt Venedig den Ca' Rezzonico und richtete hier das Museo dell' Settecento Veneziano ein, in dem u.a. Gemälde und Fresken von Pietro Longhi, Canaletto, Francesco Guardi sowie Tiepolo ausgestellt werden. Das Museum steht etwas im Schatten des Museums Guggenheim und der Gallerie dell'Accademia, die sich ebenfalls beide in Dorsoduro befinden.

Dogenpalast

Dogenpalast in Venedig (Palazzo ducale)Der Dogenpalast (Palazzo Ducale) unmittelbar am Markusplatz war seit dem 9. Jahrhundert Sitz des Dogen und der Regierungs- und Justizorgane der Republik Venedig und lässt erahnen, welch Reichtum und Selbstbewusstsein hier vorherrschte. Zusammen mit dem Markusplatz und Markusdom, Piazzetta, Logetta und Bibliothek bildet der Dogenpalast ein einzigartiges Ensemble von architektonischen Meisterwerken, die es so nur einmal auf der Welt gibt. Ein beliebtes Motiv des Dogenpalasts ist die sog. Seufzerbrücker (Ponte dei Sospiri), über die man die Häftlinge aus den benachbarten Gefängnissen in den Dogenpalast führte. In den sog. Bleikammern unter dem Dach (Piombi) war einst auch Casanova eingesperrt, der seinen Ausbruch im Jahre 1756 in allen Einzelheiten in seinen Memoiren ausführte.

Der Dogenpalast in Venedig (1998)

Der Dogenpalast in Venedig von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)

Guggenheim Museum

Guggenheim Museum VenedigDas Guggenheim Museum von Venedig befindet sich im Palazzo Venier dei Leoni unmittelbar am Canal Grande. Das Museum basiert auf der Sammlung von Peggy Guggenheim, die von 1947 bis zu ihrem Tod in Venedig lebte. Per Testament hinterließ sie ihre umfangreiche Kunstsammlung der Solomon R. Guggenheim Foundation mit der Auflage, die Sammlung in Venedig zu erhalten und der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Ausstellung erfolg in eben diesem Palast, in dem auch Peggy Guggenheim zusammen mit ihrer Sammlung in Venedig lebte. Nach Planung der Familie Venier sollte der Palazzo Venier dei Leoni einer der größten und schönsten Paläste Venedigs werden, ist aber nie über die erste Etage hinaus gekommen. Nichtsdestotrotz gewährt die Terasse einen wunderschöne Aussicht über den Canal Grande, die von der Brücke Ponte dell`Accademia bis zum Bacino di San Marco reicht.

Markusplatz und Markusdom

MarkusplatzIm Zentrum Venedigs im Stadtteil San Marco befindet sich der weltberühmte Markusplatz, dessen mehr als 1.500 jährige Geschichte ihre Spuren hinterlassen hat. Nichtsdestotrotz gehört der 175 Meter lange und 82 Meter breite Markusplatz zu den schönsten Plätzen der Welt, der von Napoleon auch der "schönste Festsaal Europas" genannt wurde. Heute bevölkern vor allem Touristen und Tauben den größten Platz Venedigs. Zur Lagune Venedigs öffnet sich der Markusplatz mit dem Piazetta San Marco und den beiden Granitsäulen aus dem Orient, auf deren Kapitellen der Löwe von San Marco und die Statue Theodors thronen. Nicht zu übersehen ist der Dogenpalast rechts vom Campanile, der als Wohnsitz des Dogen und als Sitz der wichtigsten Behörden von Venedig dient. Im Dogenpalast vereinen sich die unterschiedlichsten Stilarten der Geschichte, dessen berühmtester Teil sicherlich die Seufzerbrücke aus dem 17 Jahrhundert ist, die als Verbindung zwischen dem alten Gefängnis und dem neuen fungierte.

Markusdom in Venedig

Der Markusdom in Venedig von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)

Rialtobrücke

Rialto-Brücke über den Canal GrandeDie Rialtobrücke in Venedig gehört nicht nur zu den schönsten Brücken der Welt, sondern auch zu den berühmtesten Bauwerken der Welt und ist jedes Jahr Ziel von Millionen Touristen, die durch die Lagunenstadt entlang der Plätze, Kanäle, Kirchen und Paläste schlendern. Die Rialtobrücke ist eine von insgesamt vier Brücken, die den Canal Grande überqueren und hat eine Spannweite von knapp 50 Meter sowie eine Durchfahrthöhe von 7,50 Meter. Wie auf der Ponte Vecchio in Florenz befinden sich auch auf der Rialtobrücke einige Geschäfte für Schmuck, Leder und andere Andenken an die Stadt der Verliebten. Die Rialtobrücke über den Canal Grande ist natürlich eine der beliebtesten Ziele während einer Fahrt mit einer der venezianischen Gondeln (gondola), die ganz schön ins Trudeln geraten, wenn die Vaporettos vorbeifähren und ihre Wellen hinterlassen.

Rialtobrücke in Venedig

Rialtobrücke in Venedig von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)

San Giorgio Maggiore

San Giorgio MaggioreSan Giorgio Maggiore ist eine der kleinen Inseln in der Lagune von Venedig, die sich direkt gegenüber vom Markusplatz und dem Dogenpalast befindet. Ihren Namen verdankt die Insel der Kirche San Giorgio Maggiore, die zur Pfarrei San Zaccaria im Stadtteil Castello gehört. Die Kirche ist Bestandteil eines Benediktinerklosters, dessen Geschichte bis ins Jahr 982 zurückreicht und einige besondere Schätze zu bieten hat, darunter z.B. das Refektorium von Palladio, Reliquien des Heiligen Stephanus aus Konstantinopel und das Grab des Evangelisten Markus. Viele behaupten, daß die Aussicht von der Spitze des Kirchturms noch faszinierender sei als der Ausblick vom Campanile auf dem Markusplatz. Es sind vor allem die Werke des Architekten Palladio - San Giorgio Maggiore und die Kirche Il Redentore auf der Giudecca - die zusammen mit der Salutekirche Longhenas auf der Punta della Dogana dieses einzigartige Ensemble rund um das San Marco Becken bilden, das auf dieser Welt seinesgleichen sucht.

San Giorgio Maggiore in Venedig

San Giorgio Maggiore in Venedig von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)

Santa Maria dei Miracoli

Santa Maria dei MiracoliDie Kirche Santa Maria dei Miracoli ist eine der wenigen freistehenden Kirchen in Venedig und befindet sich im Stadtviertel Cannaregio nahe dem Canal Grande. Die Kirche ist ein einzigartiges Schmuckstück der Renaissance und wurde im Jahre 1489 nach dem Entwurf der Architekten Lombardo aus der Toskana fertig gestellt und geweiht. Nach der Legende stammt die Marmorverkleidung für die Kirche Santa Maria dei Miracoli aus Marmorstücken, die beim Bau des Markusdoms übrig geblieben sind. Auch im Inneren ist die Kirche sehr sehenswert, so dass sich auch das Eintrittsgeld lohnt, das zur Bewältigung der Erhaltung und Renovierung benötigt wird.

Santa Maria della Salute

Santa Maria della SaluteDie Kirche Santa Maria della Salute ist eine der schönsten Kirchen Venedigs, schon allein wegen ihrer exponierten Lage am Bacino di San Marco unmittelbar am Canal Grande im Stadtteil Dorsoduro. Zusammen mit dem Markusdom und der Kirche San Giorgio Maggiore auf der gleichnamigen Insel bildet sie ein einzigartiges Ensemble um den Bacino di San Marco, das Venedig den Namen "La Serenissima" einbrachte. Mit der Errichtung der Kirche wurde der venezianische Baumeister Baldassare Longhena beauftragt, dessen Entwurf den Senat von Venedig meisten überzeugte. Die Fertigstellung erfolgte jedoch erst nach dessen Tod im Jahre 1687. Besonders beeindruckend ist die Außenansicht der Kirche mit ihrer Marmorverkleidung, dem achtseitigen Grundriss, zwei Kuppeln und den beiden Campanili, die zu dieser Zeit revolutionär waren. Im Jahre 1921 erhielt die Kirche den Ehrentitel einer päpstlichen Basilica minor.

Venedigs Santa Maria della Salute

Venedigs Santa Maria della Salute von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)

Santa Maria Gloriosa dei Frari

FrarikircheDie Franziskanerkirche Santa Maria Gloriosa dei Frari (abgekürzt: Frarikirche) ist neben der Kirche Santi Giovanni e Paolo (Zanipolo) der größte und bedeutendste gotische Sakralbau Venedigs, ausgestattet mit zahlreichen herausragenden Kunstwerken, darunter zwei Hauptwerken Tizians, der in der Kirche auch beigesetzt wurde. Von außen wirkt die Frarikirche eher schlicht, beeindruckt aber umso mehr im Inneren. Zunächst fällt einem das rund 100 Meter lange Kirchenschiff auf, später viele kleine Details wie z.B. das Chorgestühl der Mönche oder die Statuen, die das Grabmal des Dogen Giovanni Pesaro tragen. Besondere Erwähnung verdient das riesige Gemälde Tizians über dem Hochaltar: die Himmelfahrt Mariens aus dem Jahre 1518, das zu den schönsten religiösen Gemälden der Welt zählt.

Scuola Grande di San Rocco

Direkt neben der Frarikirche befindet sich die Kirche und Schule Scuola Grande di San Rocco, die dem heiligen Rochus gewidmet ist, Schutzpatron der Pestopfer. Während sich in der Frarikirche Tizian verewigte, ist in der Scuola Grande di San Rocco ein Großteil des Werkes von Tintoretto zu besichtigen. Tintoretto widmete nach ein Vierteljahrhundert der Ausgestaltung der Scuola Grande di San Rocco. Von ihm stammt das Gemälde "Paradies" aus dem Jahre 1590, das im großen Ratssaal des Dogenpalasts zu sehen ist und das größte Gemälde der Welt darstellt. Die Bruderschaft von San Rocco ist eine der sechs großen "scuole", die in Venedig gegründet wurden und machte es sich zur Aufgabe, den Armen in Venedig zu helfen.

Santi Giovanni e Paolo

Santi Giovanni e Paolo (San Zanipolo oder nur Zanipolo) ist neben der Franziskanerkirche Santa Maria Gloriosa dei Frari der größte und bedeutendste Sakralbau der venezianischen Gotik des 14. und 15. Jahrhundert und zugleich eine der schönsten Kirchen Venedigs. Zahlreiche Dogen und Helden der venezianischen Geschichte wurden in San Zanipolo beigesetzt, darunter auch die sterblichen Überreste des Doegen Jacopo Tiepolo und seines Sohns Lorenzo Tiepolo.

Bildnachweise:

Ca’ Rezzonico von Didier Descouens (CC-BY-SA 3.0) via Wikimedia Commons
Dogenpalast von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)
Guggenheim Museum von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)
Markusplatz; Gemälde von Canaletto (Public domain) via Wikimedia Commons
Rialtobrücke (Ponte di Rialto) von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)
Santa Maria della Salute von tiseb (CC-BY-SA 2.0) via Wikimedia Commons
Santa Maria dei Miracoli von Didier Descouens via Wikimedia Commons





Weitere interessante Artikel zu diesem Thema:

 


Powered by sanfamedia.com / Design by i-cons.ch / etosha-namibia.ch